News
- Details
- Kategorie: News
Luisa Thomas ergänzt ab sofort das Landestrainer-Team um Georg Hoffmann und Karsten Ade bei Wettkämpfen und Lehrgangsmaßnahmen.
- Details
- Kategorie: DAV
17 Hütten von DAV-Sektionen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
Ein umweltgerechter und energieeffizienter Hüttenbetrieb ist dem DAV wichtig. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter*innen dazu stärker motivieren soll, ist die Verleihung des Umweltgütesiegels, das erst nach einer umfassenden Prüfung vergeben wird.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Besondere Bedeutung der Berggebiete und ihre nachhaltige Entwicklung
Am 11. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Berge (International Mountain Day, IMD) begangen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss nach dem Erfolg des Internationalen Jahrs der Berge 2002, diesen Tag dauerhaft einzurichten. Die UN-Generalversammlung hat mit der Resolution 57/245 die internationale Gemeinschaft ermutigt, an diesem Tag Veranstaltungen auf allen Ebenen zu organisieren, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die besondere Bedeutung der Berggebiete für das Leben auf der Erde und ihre nachhaltige Entwicklung zu lenken.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Landesnaturschutzverband und Landessportverband unterschreiben gemeinsames Papier
Natursport und Naturschutz stehen bisweilen in einem konfliktträchtigen Spannungsfeld zueinander. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) und der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) als Interessensvertreter der jeweiligen Seiten haben sich dieser Thematik angenommen und nach einer gemeinsamen Position in dieser komplexen Gemengelage gesucht. Der DAV-Landesverband (Gunter Müller, Thomas Fickert) als größtem Mitgliedsverband im LNV und gleichzeitig großem Natursportverband im LSV BW hat hier eine Vermittlerrolle eingenommen.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Pfälzer Kletterer und Nabu erläutern Best-Practice Vogelschutz
Am 30.11. fand das Forum des Kletterns statt. Der DAV-Landesverband und die IG Klettern haben die baden-württembergischen Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Stuttgart in das SpOrt eingeladen.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Alpiner Verwandlungskünstler
Im Sommer ist er graubraun, im Winter schneeweiß. Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) ist ein faszinierender Gestaltwandler. Jetzt haben ihn die Spenderinnen und Spender der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres 2025 gewählt. Drei Tiere aus dem deutschen Alpenraum standen zur Wahl. Am Ende konnte sich der Schneehase klar gegen seine Mitbewerber Alpenmurmeltier und Alpensteinbock durchsetzen.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Kletterforum 2024 findet am Sa., 30.11.2024 im SpOrt in Suttgart statt. Kletterverbände und Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) tauschen sich zu aktuellen Fragen rund um das Thema "Klettern und Naturschutz in Baden-Württemberg" aus. Gemeinsames Ziel ist die naturverträgliche Gestaltung des Felskletterns und der Erhalt der Klettergebiete im Schwarzwald, im Odenwald, auf der Schwäbischen Alb und in weiteren Gebieten des Landes. Das Treffen dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der ehrenamtlich tätigen AKNs. Tagungsprogramm, Anmeldung und weitere Infos zum Kletterforum: Kletterforum 2024
- Details
- Kategorie: News
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbands in Heidenheim an der Brenz statt. Der Landesverband folgte damit der freundlichen Einladung der Sektion Brenztal, die sich für die Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung bereit erklärt hatte. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Sektion Brenztal für ihre hervorragende Arbeit!
- Details
- Kategorie: News
Die Wettkampfsaison 2024 neigt sich dem Ende entgegen und zu deren Abschluss fand am 11. und 12. Oktober die Deutsche Meisterschaft Lead in der Bergstation Hilden statt. Jeweils rund 30 Athlet*innen traten bei den Damen und Herren an zwei Wettkampftagen gegeneinander an. Dabei kamen vor allem durch die Starter*innen der Sektion Mannheim erfreuliche Ergebnisse zustande.
- Details
- Kategorie: News
194 Kinder hatten sich angemeldet, am Ende kam es trotzdem zur Rekord-Teilnehmerzahl von 167 Kindern beim Kids Cup in Tübingen. Für diesen Rekord war das B12 mit seiner Erweiterung genau das richtige Ambiente.
- Details
- Kategorie: News
Speed ist die neue Stärke des baden-württembergischen Jugendkaders: Beim Deutschen Jugendcup (DJC) in Leipzig gingen auf dem Burgplatz vier der sechs Konkurrenzen an das Team der Landestrainer Lina Himpel, Georg Hoffmann und Karsten Ade.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 69
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
08.02.2025 KC Karlsruhe (Bouldern & Speed) |
15.03.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bayreuth (Bouldern) |
22.03.2025 Quali-BWJC Tübingen (Bouldern) |
Termine Bergsport & Naturschutz
05.04.2025 Naturschutztagung 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |