News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung des DAV Landesverbands findet am 13. Mai 2023 in Stuttgart im SpOrt statt. Die Tagung richtet sich an Naturschutzreferentinnen und Naturschutzreferenten, DAV-Umweltgruppen, Sektionsvorstände und alle interessierte DAV-Mitglieder. Die Anmeldung zur Tagung erfolgt online bis 24.4.2023.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Mit dem stetig wachsenden Besucherdruck auf die Natur in den letzten Jahrzehnten haben auch Interessenskonflikte zwischen NaturschützerInnen und NaturnutzerInnen sukzessive zugenommen. Für den Landesnaturschutzverband (LNV) als Dachverband von Naturschutzverbänden in Baden-Württemberg ist dies Grund genug, sich der Thematik anzunehmen und in eine Positionspapier Vorschläge zur Beruhigung der Situation zu machen. Das Papier wurde während des letzten Jahres von einer Projektgruppe unter Federführung des stellvertretenden DAV-Vorstands Gunter Müller, der den DAV-LV im LNV vertritt, erarbeitet und am 18. Februar vom LNV-Vorstand angenommen. Das Papier steht auf der Homepage des LNV zum Download zur Verfügung:
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Das Land startet ein Luchs-Auswilderungsprojekt. Bis zu zehn, insbesondere weibliche Luchse, sollen in einem vierjährigen Projekt bevorzugt im Schwarzwald ausgewildert werden, um mit den vorhandenen männlichen Luchsen das Vorkommen im Land zu stützen. Baden-Württemberg übernimmt mit seinem Luchs-Auswilderungsprojekt Verantwortung, um die länderübergreifende Luchspopulation für Baden-Württemberg, Deutschland und Mitteleuropa zu verbessern und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Biotopverbund und die Biodiversität.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Vom 05. bis 08. Januar 2023 finden die gemeinsamen von BUND und NABU organisierten Naturschutztage am Bodensee statt, die diesmal wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Einen Ankündigungstext des BUND zu den Naturschutztagen 2023 finden Sie unter:
https://www.bund-bawue.de/service/pressemitteilungen/detail/news/vorankuendigung-46-naturschutztage-vom-5-bis-8-januar-2023/ .
Freund*innen der Erde treffen sich zu den 46. Naturschutztagen am Bodensee. BUND und NABU laden zu über 40 Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen nach Radolfzell ein.
Informationen & Anmeldung: www.naturschutztage.de
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Letztes Jahr war der DAV mit dem Projekt „Räume schaffen für Natur und Umweltbildung“ unter den Gewinnern des Wettbewerbs Sport und Nachhaltigkeit des Landessportverbands Baden-Württemberg. Nun sind die beiden DAV-Teilprojekte der Sektion Karlsruhe und der Sektion Tübingen abgeschlossen. Das Preisgeld des Wettbewerbs beträgt 15.000 EUR, zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Projekte haben die beiden Sektionen beigesteuert. Die nachhaltigen Projekte wurden mit viel Engagement angegangen und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Anfang April 2022 wurde vom Weltklimarat (IPCC) der letzte Teil des neuen Sachstandsberichtes zum Klimawandel vorgestellt, in dem Möglichkeiten zur Bewältigung des Klimawandels diskutiert werden. Bereits zuvor wurden in Teil 1 die naturwissenschaftlichen Grundlagen (August 2021) und in Teil 2 die Folgen und Verwundbarkeiten des Klimawandels (Februar 2022) dargestellt. In den früheren Berichten noch etwas zurückhaltender („sehr wahrscheinlich“) formuliert, legen sich die Autoren nun erstmals fest: der Mensch ist „eindeutig“ für den Klimawandel verantwortlich.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung des DAV Landesverbands findet vom 6. bis 8. Mai 2022 in Herrenwies im Nordschwarzwald statt. Schwerpunktthemen der Tagung sind der Nationalpark Schwarzwald mit Besuch des neuen Nationalparkzentrums am Ruhestein am Samstag und naturkundlichen Exkursionen am Sonntag sowie der Klimaschutz im DAV mit Vorträgen von Manfred Sailer und Rudolf Erlacher und 3 Workshops am Samstag.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die KLIMA ARENA in Sinsheim zeigt bis 29. Mai 2022 eine Sonderausstellung zum Thema Gletscher und Klimawandel. Die Ausstellung visualisiert mit vergleichenden Fotografien aus Vergangenheit und Gegenwart die Dramatik der weltweiten Gletscherschmelze. Die KLIMA ARENA präsentiert die atemberaubend schönen, aber auch besorgniserregenden Aufnahmen einer neuen Expedition zu den Alpengletschern. Der Ausstellung setzt ein klares Signal für die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen. Für den Erhalt unserer Welt, wie wir sie kennen. DAV-Mitglieder erhalten bei einem Besuch der KLIMA ARENA 25% Ermäßigung.
Sonderausstellungen | KLIMA ARENA | Rhein-Neckar-Region (klima-arena.de)
https://klima-arena.de/wp-content/uploads/2022/02/KLIMA-ARENA-Gletscherwochen.pdf [PDF]
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Landesregierung möchte den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv beschleunigen. Für erfolgreichen Klima- und Artenschutz fordern NABU, BUND und LNV ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket ein.
Rund 1.000 neue Windräder sollen in den kommenden Jahren entstehen. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März stellen die Landesvorsitzenden von NABU, BUND und LNV klar: „Die Ziele zur Beschleunigung der Energiewende in Baden-Württemberg unterstützen wir voll und ganz. Doch damit sowohl Klima- als auch Artenschutz gelingen, muss das Land gleichzeitig in den Schutz windenergiesensibler Vogel- und Fledermausarten investieren“, stellen Enssle, Pilarsky-Grosch und Bronner klar. Die wichtigsten Punkte führen die Verbände in dem neuen Forderungspapier „Artenhilfsprogramme als Voraussetzung für eine beschleunigte Energiewende“ aus.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die 50-jährige Geschichte des LNV wurde im neuen Buch „Zwischen Frust und Freude – 50 Jahre Naturschutzverband“ veröffentlicht. Das farbige und reich bebilderte Buch stellt die Entwicklung des LNV im zeitgeschichtlichen Kontext dar.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Über die Problematik der Besucherlenkung im Corona-Winter 2020/2021 haben wir bereits berichtet. Nach Vorbild des an Pfingsten stattgefundenen Info-Marathons im Oberen Donautal sollen im Winter 2021/2022 am Feldberg und Umgebung die Wintersportler im Gelände informiert (und auch kontrolliert) werden. Geplant sind gemeinsame Aktionen mit DAV, JDAV, Rangern und Förstern.
Downloads
Sonstige Termine
27 Apr. 2023 Zweiter Hütteninfoabend Digital |
13 Mai 2023 Naturschutztagung 2023 Stuttgart |
Wettkampftermine
22 Apr. 2023 Kids Cup Karlsruhe Karlsruhe |
06 Mai 2023 BWJC Bouldern Tübingen Tübingen |