News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Oberen Donautal bestehen Pläne, am nördlichen Abhang des Mittelberges bei Thiergarten (751 m, ca. 1 km östlich vom Schaufelsen), auf einer rund 9 Hektar großen Fläche jährlich ca. 200.000 Tonnen hochreinen Kalk abzubauen. Der Gesteinsabbau soll über einen Zeitraum von 25 bis 30 Jahren erfolgen. Berechnungen zufolge würde etwa 33 volle Lastwagen in dem Bereich täglich unterwegs sein, mit den Leerfahrten zusammen 66. Der DAV sieht die Pläne kritisch.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Am Riedberger Horn sollen Lifte bis in Gipfelnähe gebaut und damit zwei bestehende Skigebiete verbunden werden. Das sehen jedenfalls die Pläne der Skigebietsbetreiber vor. Demnächst wird die Bayerische Staatsregierung darüber entscheiden. Der Deutsche Alpenverein appelliert mit allem Nachdruck an die bayerische Staatsregierung, diese Pläne abzulehnen.
Skischaukel Riedberger Hornhttp://www.alpenverein.de/home/skischaukel-riedberger-horn_aid_16967.html
Der Alpenplan – seine Geschichte und seine Bedeutung [pdf]
http://www.alpenverein.de/chameleon/public/7f855c35-dff3-8232-253f-e1dc96e36a4b/0313-alpenplan_26907.pdf
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die jährliche Naturschutztagung im DAV-Landesverband findet als eintägige Arbeitssitzung am Samstag, 19. März 2016 im AlpinZentrum der DAV Sektion Schwaben in Stuttgart statt. DAV-Sektionen, DAV-Landesverband und DAV-Bundesverband berichten über ihre Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte im Naturschutz.
AktuelleThemen sind u.a. das Projekt „Bergsteigerdörfer in den Alpen“ und das Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“. Am Nachmittag berichtet Sabine Häring (NABU-Wolfsbotschafterin) über die „Rückkehr des Wolfs nach Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung ist für alle am Thema Naturschutz interessierten DAV-Mitglieder offen. Anmeldungen zum Treffen bitte an den DAV-Landesverband.
Flyer Naturschutztagung
- Details
- Kategorie: Naturschutz
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/biosphaerengebiet-schwarzwald-spannende-modellregion-startet-zum-1-februar/
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Südschwarzwald entsteht derzeit das Biosphärengebiet Schwarzwald. 29 Gemeinden wollen beim Biosphärengebiet Schwarzwald dabei sein. Das geplante Biosphärengebiet wird durch eine Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz errichtet.
Der DAV-Landesverband begrüßt die Ausweisung des Biosphärengebiets Schwarzwald und hat im Anhörungsverfahren eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung abgegeben. Mit dem neuen Biosphärengebiet Schwarzwald wird nun in Baden-Württemberg – neben dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Nationalpark Schwarzwald – das dritte Großschutzgebiet in einer felsigen Mittelgebirgslandschaft realisiert.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutz-Tagung des DAV Landesverbands Baden-Württemberg 2015 fand vom 17. bis 19. April in Friedrichshafen statt. Schwerpunktthema waren die Handlungsfelder des DAV-Grundsatzprogramms und die Umsetzung des DAV-Grundsatzprogramms in den DAV-Sektionen. Jörg Ruckriegel und Maximilian Witting vom DAV Bundesverband fassten wichtige Inhalte des Grundsatzprogramms zusammen und erläuterten das Projekt „Klimafreundlicher Bergsport“ im DAV. Die Naturschutzreferenten haben anschließend in drei Workshops Vorschläge zur Umsetzung des Grundsatzprogramms erarbeitet.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der Nationalpark Schwarzwald hat nun eine erste Gliederung bekommen. Der Nationalparkrat, in dem die umliegenden Gemeinden, Kreise und Städte vertreten sind, legte die Einteilung der Fläche in drei unterschiedliche Zonen in seiner Sitzung im Februar einstimmig fest.
Downloads
Sonstige Termine
26 Aug 2022 Auf den Spuren alter Bäume - von Steibis über die Nagelfluhkette nach Immenstadt - Mehrgenerationentour Steibis |
16 Sep 2022 Auswirkung des Klimawandels auf die pflanzliche Biodiversität in den Hochlagen der Ostalpen Freudenstadt, Aula der Theodor-Gerhardt-Schule, Ludwig-Jahn-Str. 50 |
Wettkampftermine
24 Sep 2022 Kids-Cup Offenburg DAV-Kletterzentrum Offenburg |
15 Okt 2022 4. BaWü Jugendcup Speed MA KletterZ Mannheim |