Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins e.V.
Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) ist mit über einer Million Mitgliedern in 353 Sektionen die größte nationale Bergsteigervereinigung der Welt. In Baden-Württemberg hat der DAV 51 Sektionen mit mehr als 270.000 Mitgliedern, die im Landesverband vertreten sind (Stand 12/2021).
Der Landesverband Baden Württemberg des DAV e.V. ist anerkannter Fachsportverband für Bergsteigen und mit seinem Fachsportbereich Mitglied in den drei Landessportbünden (WLSB, BSB-Freiburg und BSB-Nord) sowie im Landessportverband (LSV). Der Fachsportbereich Alpinistik des Verbandes hat die Funktion des Landesfachverbandes für Klettern und Bergsport, hier sind außer den Sektionen weitere 56 bergsporttreibende Vereine Mitglied.
Der Fachbereich betreibt Talentsuche und -förderung, Aufstellung und Betreuung eines Jugendkaders und eines Felskaders, die Veranstaltung überörtlicher Wettkämpfe und Meisterschaften und den Aufbau der erforderlichen Sportstrukturen. Ferner bildet er mit einem eigenen Landeslehrteam Trainer/Fachübungsleiter für Klettersport, Lehrer für Klettern als Schulsport, Kletterbetreuer und alpine Wanderleiter aus und führt für diese auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch.
Seit 2009 ist der DAV-Landesverband Mitglied im Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) und dort als mitgliedstärkster Verband im Vorstand vertreten. Sektionsmitglieder beteiligen sich an der Arbeit der LNV-Arbeitskreise auf Land- und Stadtkreisebene. Darüber hinaus ist der Landesverband Mitglied in den Naturparken Obere Donau, Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord und unterstützt den Nationalpark Schwarzwald unter anderem mit einem eigenen Vertreter im Beirat des Nationalparks.
Am 7. Oktober 2016 erfolgte die Anerkennung des DAV-Landesverbandes als staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Er ist damit, neben dem Bundesverband des DAV, der erste Landesverband der diese Anerkennung erhielt.
Wichtige weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bereiche Naturschutz und Klettern sowie Naturschutz. Die Betreuung und Sicherung der Klettergebiete im Schwarzwald, Odenwald, Oberen Donautal und auf der Schwäbischen Alb, die nachhaltige Entwicklung des naturverträglichen Bergsports, insbesondere in den Mittelgebirgen und der Ausbau der Naturschutzarbeit zusammen mit den DAV-Sektionen in Baden-Württemberg, sind zentrale Anliegen unseres Verbandes.
Zu den weiteren Aufgaben des Landesverbands Baden Württemberg des DAV gehören unter anderem das Familienbergsteigen, das öffentliche Zuschusswesen für Berghütten, die Vertretung alpiner Interessen auf Landesebene, die Öffentlichkeitsarbeit und der Service unserer Geschäftsstelle für DAV-Sektionen, Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder. Unsere sehr erfolgreiche Jugendarbeit wird in einer eigenen Jugendorganisation – der Jugend des DAV in Baden-Württemberg (JDAV) durchgeführt.
Daten zur Entwicklung des Landesverbands
Hintergrundinformation DAV-Landesverband BW