News
Erfolgreiche Kolkrabenbrut an der Kesselwand
Das Landratsamt Esslingen teilte am 20. Juni mit, dass die diesjährige Brut des Kolkraben an der Kesselwand erfolgreich abgeschlossen wurde. „Gesamtbetrachtet kann für den diesjährigen Brutverlauf der Kolkraben an der Kesselwand auf Gemarkung Lenningen-Gutenberg zudem eine positive Nachricht übermittelt werden. Denn laut AGW wurden 3 Jungvögel erfolgreich aufgezogen, die mittlerweile den Horst an der Kesselwand definitiv verlassen haben und ausgeflogen sind.“ Die Sperrung im Bereich Kesselwand/Briefkästle/Gipserriß konnte vorzeitig aufgehoben werden. Flexible, an den Brutverlauf angepasste Schutzzeiten werden hier vorbildlich umgesetzt.
Spitzengespräch zur geplanten Vollsperrung der Badener Wand bringt keine Fortschritte
Am 23.05.2022 fand am Regierungspräsidium Karlsruhe (RP KA) ein dreistündiges Spitzengespräch zur geplanten Vollsperrung der Badener Wand aus Gründen des Wanderfalkenschutzes statt. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hatte über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Institutionen, darunter das Umweltreferat des RP KA, DAV-LV, AKN Battert, Schwarzwaldverein, NABU, AGW, BUND, LNV, Forst BW sowie BM und OB der Stadt Baden-Baden, eingeladen, um gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen, wie der Schutz des Wanderfalken und die Interessen von Natursportlern und Erholungssuchenden (Kletterer, Wanderer, Ausflügler) unter einen Hut gebracht werden können.
Volltrauf 2022 reloaded
Am 1. und 2. Juli 2022 findet die fette Fete der schwäbischen Kletterszene rund um das Albhaus der DAV-Sektion Stuttgart statt. Filme, Diavorträge und Lesungen über das "absurde Gehampel an den kleinen und großen Felsen dieser Welt". Dabei sind: Peter Brunnert, Philipp Hans und Yannick Glatthardt. Dazu dieses mal wieder mit dem Aktiv-Schwerpunkt zum Thema Slackline und wie immer mit Live-Rock unterm Edelweiß. Eintritt frei.
Anmeldung zu Wettkämpfen
Derzeit stehen vier Wettkämpfe in den Startlöchern, die Anmeldungen laufen. Eine Übersicht mit allen Wettkämpfen in diesem Jahr findest du auf unserer Wettkampfseite. Direkt zu den aktuellen Veranstaltungen führen diese Links: Kids Cup in Herrenberg, Jugendcup in Stuttgart sowie Süddeutsche Meisterschaft in Augsburg. Bitte beachte den Meldeschluss.
Das war das Wettkampf-Wochenende in Tübingen - mit vielen Fotos
Zwei anstrengende Tage, die viele glückliche Gesichter hervorgebracht haben, liegen hinter der baden-württembergischen Wettkampf-Kletterszene. An beiden Tagen bot das Tübinger Boulderzentrum B12 die Kulisse für spannende Konkurrenzen – am Samstag für den baden-württembergischen Jugendcup, am Sonntag für die Süddeutsche Meisterschaft, zu der die Bayern ein starkes Aufgebot an Damen und Herren schickten.
DJC in Kempten: Erfolgreich bei Lead und Speed
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem baden-württembergischen Nachwuchs. Beim Deutschen Jugendcup in Kempten gab es zahlreiche Top-10-Platzierungen – am Samstag im Lead, am Sonntag im Speed.
Anmelden für den Kids Cup in Rottweil
Und jetzt startet auch bald die Saison für die kleinsten unserer Kletterer: Am 21. Mai ist in Rottweil der Auftakt für den Kids Cup. In unserem Wettkampfbereich, wo ihr übringens alle unsere Wettkämpfe seht, gibt es alle Infos zur Ausschreibung und zur Anmeldung.
Saison läuft: Ba-Wü-Cup in Karlsruhe
Es ist vollbracht: Die baden-württembergische Wettkampfsaison hat begonnen. Und wie! Fast 130 Athleth*innen kamen am Samstag in das Karlsruher DAV-Kletterzentrum zum Jugendcup im Bouldern. Trotz dieser Masse und den relativ beengten Verhältnissen vor Ort kam es zu einem reibungslosen Ablauf, zu dem die ehrenamtlichen Helfer entscheidend beitrugen.
Bald in deiner Halle: Wettkampfplakat der Saison 2022
In Kürze beginnt die Wettkampfsaison in Baden-Württemberg. Unser Plakat mit allen Terminen werdet ihr daher bald in vielen Hallen hängen sehen. Hier bekommt ihr einen kleinen Vorgeschmack davon.
Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates
Anfang April 2022 wurde vom Weltklimarat (IPCC) der letzte Teil des neuen Sachstandsberichtes zum Klimawandel vorgestellt, in dem Möglichkeiten zur Bewältigung des Klimawandels diskutiert werden. Bereits zuvor wurden in Teil 1 die naturwissenschaftlichen Grundlagen (August 2021) und in Teil 2 die Folgen und Verwundbarkeiten des Klimawandels (Februar 2022) dargestellt. In den früheren Berichten noch etwas zurückhaltender („sehr wahrscheinlich“) formuliert, legen sich die Autoren nun erstmals fest: der Mensch ist „eindeutig“ für den Klimawandel verantwortlich.
Emil Zimmermann siegt bei EYC
Der European Youth Cup (EYC) am vergangenen Wochenende eröffnete die internationale Saison für den Nachwuchs. Und allen voran langte bei diesem Boulder-Wettkampf der Freiburger Emil Zimmermann gleich richtig zu.
Naturschutztagung DAV Landesverband 2022
Die Naturschutztagung des DAV Landesverbands findet vom 6. bis 8. Mai 2022 in Herrenwies im Nordschwarzwald statt. Schwerpunktthemen der Tagung sind der Nationalpark Schwarzwald mit Besuch des neuen Nationalparkzentrums am Ruhestein am Samstag und naturkundlichen Exkursionen am Sonntag sowie der Klimaschutz im DAV mit Vorträgen von Manfred Sailer und Rudolf Erlacher und 3 Workshops am Samstag.
Anmeldung zu Ba-Wü-Jugendcup in Karlsruhe gestartet
Der erste baden-württembergische Jugendcup im Bouldern geht am Samstag, 30. April, im Kletterzentrum Karlsruhe über die Bühne. Hier geht es zur Ausschreibung und hier zur Anmeldung.
„Hier brummt’s!“-Naturgarten-Wettbewerb beginnt bald
In Kürze der Landesnaturscutzverband LNV in Zusammenarbeit mit dem NABU BW das Projekt „Hier brummt’s!“-Naturgarten-Wettbewerb für Gemeinden und Vereine. Bei diesem Projekt möchten wir den logistischen Aufwand für die Organisation eines solchen Wettbewerbs minimieren und so die Durchführung erleichtern. Zu diesem Zweck wird aktuell eine Internetplattform erstellt, die im April zur Verfügung stehen wird.
Krieg in der Ukraine
Nachdem das Thema Corona in der Berichterstattung etwas nach hinten gerückt ist, haben wir den Krieg in der Ukraine an erster Stelle. Hierzu hat der DOSB, LNV, WLSB, BSB Freiburg und BSB Nord folgendes beispielhaft für den WLSB veröffentlicht:
Anstehende CO2-Bilanzierung 2022
Der Landesverband nutzt für die Erfassung der CO2-Emissionen unter anderem Microsoft Forms. Das ist ein einfaches Tool zur Erstellung von Erhebungsbögen, die an die jeweiligen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen wie Wettkämpfe, Schulungen, Tagungen und Sitzungen angepasst werden können.
Geschäftsstelle bereitet Umzug vor
Mit dem nun auf sechs Mitarbeiter*innen angewachsene Team (mehr dazu hier) ist die derzeitige Geschäftsstelle in der Rotebühlstraße an die Kapazitätsgrenze gestoßen, wie es bereits im letzten Rundbrief aufgeführt wurde. Wir sind im Haus des Sports SpOrt in Stuttgart fündig geworden, wo der Volleyball-Verband seine Fläche vermieten will und er ein größeres Areal kaufen möchte.
Kai Helmle neuer Geschäftsführer
Seit dem 1. April hat der DAV-Landesverband Baden-Württemberg einen Geschäftsführer: Kai Helmle ist 36 Jahre alt und wohnt mit seiner Verlobten und drei Kindern in Göppingen-Faurndau. „Die vergangenen fünf Jahre war ich beim TSV Wolfschlugen tätig und leitete dort als Geschäftsführer das vereinseigene Fitnessstudio WOFit Sportpark, inklusive Planung und Bauphase“, sagt Kai Helmle.
Trainingsmaßnahme des Stützpunkts Süd-West
Die Trainingsmaßnahme des Stützpunkts Südwest am Samstag 12. März, richtet sich an Jugendlichen der Jahrgänge 2009 bis 2011. Eingeladen sind Athlet*innen, welche sich durch ein gutes Trainingsengagement besonderes Bewegungstalent in der eigenen Sektion oder besonderen Leistungen auf KidsCups hervorgetan haben.
FSJ im Sport beim DAV Tübingen
Die DAV Sektion Tübingen sucht für den Zeitraum vom 01.09.2022 - 31.08.2023 eine engagierte und selbstbewusste Person im Alter von 18 bis 26 Jahren für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Auf den Spuren der Gletscher
Die KLIMA ARENA in Sinsheim zeigt bis 29. Mai 2022 eine Sonderausstellung zum Thema Gletscher und Klimawandel. Die Ausstellung visualisiert mit vergleichenden Fotografien aus Vergangenheit und Gegenwart die Dramatik der weltweiten Gletscherschmelze. Die KLIMA ARENA präsentiert die atemberaubend schönen, aber auch besorgniserregenden Aufnahmen einer neuen Expedition zu den Alpengletschern. Der Ausstellung setzt ein klares Signal für die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen. Für den Erhalt unserer Welt, wie wir sie kennen. DAV-Mitglieder erhalten bei einem Besuch der KLIMA ARENA 25% Ermäßigung.
Sonderausstellungen | KLIMA ARENA | Rhein-Neckar-Region (klima-arena.de)
https://klima-arena.de/wp-content/uploads/2022/02/KLIMA-ARENA-Gletscherwochen.pdf [PDF]
Downloads
Sonstige Termine
02 Jul 2022 Alpenrosenfahrt zur Tübinger Hütte Tübinger Hütte, MOntafon, Talort Gaschurn |
25 Jul 2022 Berge mit allen Sinnen Tübinger Hütte, Montafon |
Wettkampftermine
03 Jul 2022 Landesmeisterschaft und Süddt. Meisterschaft Lead und Speed Augsburg DAV-Kletterzentrum Augsburg |
10 Jul 2022 3. BaWü-Jugendcup Lead Stgt. DAV-Kletterzentrum Stuttgart |