News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die 24 Trägerorganisationen des Volksantrages gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“, zu denen auch der DAV-Landesverband Baden-Württemberg gehört, haben jüngst zwei Pressemitteilungen herausgegeben, in denen sowohl bekannte Forderungen bekräftigt, aber auch neue Vorschläge gemacht werden, um dem ungezügelten Flächenfraß in Baden-Württemberg entgegenzutreten. Zu den seit langem auf dem Tisch liegenden Forderungen zählt die verstärkte Nutzung bereits versiegelter Flächen oder auch Dachflächen beim Ausbau der regenerativen Energien, anstatt immer mehr landwirtschaftlich nutzbare Flächen zu verbauen.
- Details
- Kategorie: News
Ursachen des rückläufigen Wanderfalken-Bruterfolgs weiterhin offen - DAV beauftragt umfangreiches Gutachten zur wissenschaftlichen Aufklärung
Für aufmerksame Beobachter der Situation an der Badener Wand bietet sich seit zwei aufeinanderfolgenden Brutsaisons das gleiche Bild: Umfangreiche (Kletter)-Verbote und dennoch keine erfolgreiche Wanderfalkenbrut. Nachdem 2022 durch Verschrauben der Sicherungshaken und 2023 durch komplettes Entfernen der Sicherungshaken auf Anordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe jegliche Störung durch den Klettersport ausgeschaltet wurde, sind viele Fragen zur tatsächlichen Ursache für den rückläufigen Bruterfolg des Wanderfalken an der Badener Wand weiterhin ungeklärt.
Zur kompletten Pressemeldung gelangen Sie hier.
- Details
- Kategorie: News
Rasant und mit einigen persönlichen Bestzeiten fand die Saison des baden-württembergischen Jugendcups in Mannheim ein attraktives Ende. Spannend blieb es bis zum Schluss, denn die Ergebnisse dieses Speed-Wettbewerbs hatten Auswirkung auf die Gesamtwertung.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Heute hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den vom BUND angegriffenen Bebauungsplan in Gaiberg bei Heidelberg wegen der Europarechtswidrigkeit des § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für unwirksam erklärt. Die Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg, Sylvia Pilarsky-Grosch, begrüßt das Urteil: „Deutsches Baurecht darf europäisches Umweltrecht nicht aushebeln. Daher freuen wir uns sehr über diese Entscheidung des obersten deutschen Verwaltungsgerichts."
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
"Fadenscheinige, manipulative Argumentation, Ignoranz gegenüber konstruktiven Vorschlägen: Die ganzjährige Sperrung der Badener Wand am Battert im Schwarzwald erinnert fatal an ein dunkles Kapitel der deutschen Klettergeschichte – und könnte künftigem, ähnlichem Machtmissbrauch die Tore öffnen. Vom Kampf der feurigen Kletterer gegen die Eiskönigin der Naturschutzbehörde.“ So der Vorspann zum lesenswerten Artikel „Heiße Liebe, kaltes Herz“ von Andi Dick in der aktuellen Ausgabe des Magazins "bergundsteigen".
- Details
- Kategorie: News
Emil Zimmermann und Dorian Zedler holten bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg Edelmetall ins Ländle. Die Boulder- und Speedwettbewerbe der Männer und Frauen wurden dort im Rahmen der Finals vieler anderer Sportarten ausgetragen.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Aus dem vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) zusammen mit dem Landesbauernverband, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Bündnis für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg, dem auch der DAV-Landesverband Baden-Württemberg mit seinen Sektionen angehört, gibt es einige Neuigkeiten zu berichten.
- Details
- Kategorie: News
Aufgrund einer internen Fortbildung ist die Geschäftsstelle am Dienstag, den 27.06.2023 nur bis 12 Uhr erreichbar.
- Details
- Kategorie: News
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in den Disziplinen Lead und Speed trumpften baden-württembergische Athlet*innen auf und sicherten sich zahlreiche Plätze auf dem Podest. Allen voran Catrin Gorzellik, Leonie Huber und Dorian Zedler.
- Details
- Kategorie: News
Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf. Natürlich waren die Mitarbeiter*innen unserer Geschäftsstelle auch dabei und präsentierten in der Mittagspause zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen von anderen Sportverbänden im SpOrt Stuttgart ihr Lieblingstrikot. Foto: Thomas Müller
Deutscher Trikottag: Was hat es mit der DOSB-Aktion auf sich? | sportschau.de
- Yannick Nagel ist Boulder-Europameister, Silber für Moritz Schiefer
- Streuobstinitiative der DAV Sektion Tübingen
- Ba-Wü stellt Sieger bei Süddeutscher Meisterschaft
- Stellenausschreibung Referent*in Ausbildung in Teilzeit (50%-Stelle) - Elternzeitvertretung
- Ministerin Schopper zu Besuch beim DAV-Landesverband BW
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 71
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
12.04.2025 BWJC Stuttgart (Bouldern) |
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
05.04.2025 Naturschutztagung 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |