News
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe stellt Verstöße gegen das Betretungsverbot und Vandalismus an den Hinweistafeln fest. Das RP appelliert daher an die Besucherinnen und Besucher, sich an die Sperrungen zu halten und damit zum Schutz der Wanderfalken beizutragen. Der DAV unterstützt diesen Appell und ruft alle Erholungssuchenden und Natursportler auf, sich an die bestehenden Regelungen zu halten (vgl. unsere Meldung vom 19.12.2022).
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Ein Dokumentarfilm über den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende? Der Tiroler Filmemacher Harry Putz präsentiert seinen neuesten Dokumentarfilm, produziert in Zusammenarbeit mit dem Verein WET – Wildwasser erhalten Tirol und Beiträgen durch den DAV.
- Details
- Kategorie: News
Der zweite Deutsche Jugendcup, abermals in der Disziplin Bouldern, verlief im saarländischen Bexbach erneut erfolgreich für den baden-württembergischen Landeskader: In der A-Jugend wiederholte Charlotte Schiefer (Schwaben-Aalen) ihren Triumph vom ersten Wettkampf in Rosenheim.
- Details
- Kategorie: DAV
Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21.03.2023 hat der WLSB ein Video des organisierten Sports in Württemberg produziert, in dem sich auch der DAV gegen Rassismus positioniert.
Das Video findet sich auf dem Instagram-Kanal des WLSB: https://www.instagram.com/p/CqDPJq5D2Tn/
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung des DAV Landesverbands findet am 13. Mai 2023 in Stuttgart im SpOrt statt. Die Tagung richtet sich an Naturschutzreferentinnen und Naturschutzreferenten, DAV-Umweltgruppen, Sektionsvorstände und alle interessierte DAV-Mitglieder. Die Anmeldung zur Tagung erfolgt online bis 24.4.2023.
- Details
- Kategorie: News
Jetzt hat auch die Wettkampfrunde für Jugendliche auf Landesebene begonnen: 139 Athlet*innen maßen sich im Bouldern in den Altersklassen B/C und A/Junior*innen an den Wänden der Heilbronner Kletterarena. Erstmals wurde ein Boulder-Wettkampf des BWJC im Flash-Format ausgetragen. Trotz der hohen Teilnehmerzahl und des dadurch längeren Ablaufs lief der Wettkampf geordnet und in entspannter Atmosphäre ab.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Für juristische Unterstützung und Verfahrenskosten haben Kletterer und Betroffene die Crowdfundingkampagne „100% Battert“ ins Leben gerufen. In der ersten Phase sind über 13.000 EUR an Spendengeldern zusammengekommen. Die Macher der Kampagne danken mehr als 200 Spendern ausdrücklich für ihre großzügige Unterstützung. Die Spendenaktion geht nun mit einem neuen Internetauftritt in die nächste Runde.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Mit dem stetig wachsenden Besucherdruck auf die Natur in den letzten Jahrzehnten haben auch Interessenskonflikte zwischen NaturschützerInnen und NaturnutzerInnen sukzessive zugenommen. Für den Landesnaturschutzverband (LNV) als Dachverband von Naturschutzverbänden in Baden-Württemberg ist dies Grund genug, sich der Thematik anzunehmen und in eine Positionspapier Vorschläge zur Beruhigung der Situation zu machen. Das Papier wurde während des letzten Jahres von einer Projektgruppe unter Federführung des stellvertretenden DAV-Vorstands Gunter Müller, der den DAV-LV im LNV vertritt, erarbeitet und am 18. Februar vom LNV-Vorstand angenommen. Das Papier steht auf der Homepage des LNV zum Download zur Verfügung:
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Das Land startet ein Luchs-Auswilderungsprojekt. Bis zu zehn, insbesondere weibliche Luchse, sollen in einem vierjährigen Projekt bevorzugt im Schwarzwald ausgewildert werden, um mit den vorhandenen männlichen Luchsen das Vorkommen im Land zu stützen. Baden-Württemberg übernimmt mit seinem Luchs-Auswilderungsprojekt Verantwortung, um die länderübergreifende Luchspopulation für Baden-Württemberg, Deutschland und Mitteleuropa zu verbessern und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Biotopverbund und die Biodiversität.
- Details
- Kategorie: News
Der erste Deutsche Jugendcup der Saison 2023 ist in den Büchern. In der Disziplin Bouldern holten baden-württembergische Athlet*innen drei Podestplätze beim Wettkampf in Rosenheim. Vorneweg Charlotte Schiefer (Schwaben): Sie gewann bei der A-Jugend.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 71
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
12.04.2025 BWJC Stuttgart (Bouldern) |
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
05.04.2025 Naturschutztagung 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |