News
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
"Fadenscheinige, manipulative Argumentation, Ignoranz gegenüber konstruktiven Vorschlägen: Die ganzjährige Sperrung der Badener Wand am Battert im Schwarzwald erinnert fatal an ein dunkles Kapitel der deutschen Klettergeschichte – und könnte künftigem, ähnlichem Machtmissbrauch die Tore öffnen. Vom Kampf der feurigen Kletterer gegen die Eiskönigin der Naturschutzbehörde.“ So der Vorspann zum lesenswerten Artikel „Heiße Liebe, kaltes Herz“ von Andi Dick in der aktuellen Ausgabe des Magazins "bergundsteigen".
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe stellt Verstöße gegen das Betretungsverbot und Vandalismus an den Hinweistafeln fest. Das RP appelliert daher an die Besucherinnen und Besucher, sich an die Sperrungen zu halten und damit zum Schutz der Wanderfalken beizutragen. Der DAV unterstützt diesen Appell und ruft alle Erholungssuchenden und Natursportler auf, sich an die bestehenden Regelungen zu halten (vgl. unsere Meldung vom 19.12.2022).
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Für juristische Unterstützung und Verfahrenskosten haben Kletterer und Betroffene die Crowdfundingkampagne „100% Battert“ ins Leben gerufen. In der ersten Phase sind über 13.000 EUR an Spendengeldern zusammengekommen. Die Macher der Kampagne danken mehr als 200 Spendern ausdrücklich für ihre großzügige Unterstützung. Die Spendenaktion geht nun mit einem neuen Internetauftritt in die nächste Runde.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Der DAV Landesverband hat mit Schreiben vom 17.12.2022 Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden vom 12.12.2022 zum Betretungsverbot der Badener Wand im Naturschutzgebiet Battertfelsen eingelegt. Nun hat der DAV Landesverband über eine beauftrage Anwaltskanzlei die Begründung seines Widerspruchs fristgerecht an die Stadt Baden-Baden nachgereicht.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Wie berichtet ist die Badener Wand seit Dezember 2022 vollständig für Kletterer und Erholungssuchende gesperrt. Das Regierungspräsidium hat die Entfernung aller Sicherungshaken und den Rückbau der Felsenbrücke veranlasst. Ein Industriekletter-Unternehmen hat die Arbeiten Anfang Januar durchgeführt. Der Streit über eine allen Seiten gerecht werdende Kletterregelung geht weiter.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Auf Weisung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat die Stadt Baden-Baden am 12.12.2022 eine Allgemeinverfügung zum Betretungsverbot im Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden“ erlassen. Die Badener Wand ist damit vollständig und ganzjährig für das Klettern gesperrt. Die Felsenbrücke auf den Felskopf der Badener Wand wird abgebaut. Die Allgemeinverfügung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Roland Stierle, Präsident des DAV. Foto: Ralph Stöhr
Mehr als 250 Kletterer*innen und Naturschützer*innen haben am vergangenen Sonntag (27.11.2022) an einer Demonstration in Baden-Baden teilgenommen. Sie protestierten lautstark und mit teilweise sehr kreativen Sprüchen auf Plakaten und Bannern gegen die vom RP Karlsruhe beschlossene Vollsperrung der Badener Wand. Unter den Rednern auf dem Römerplatz waren Roland Stierle (Präsident des DAV) und Dieter Porsche (Vorsitzender DAV Landesverband).
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Startpunkt und Verlauf der Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am 27.11.2022 haben sich geändert.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Weitere aktuelle Infos zur online-Petition, Berichterstattung in den Medien, offener Brief an die Regierungspräsidentin ...
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Klettern an den Battertfelsen. Foto: Panico Alpinverlag/Ronald Nordmann
Am 19.10.2022 fand ein weiteres Gespräch zwischen Regierungspräsidentin Felder, ihren Mitarbeiter*innen und Vertretern des DAV-Landesverbands statt. Leider kam es zu keiner Annäherung bzgl. des Schutzkonzepts Badener Wand zwischen Regierungspräsidium und DAV. Das RP teilte uns mit, dass man nun innerhalb der nächsten 2 Wochen eine Entscheidung treffen werde und diese soll dann zur Brutsaison 2023 umgesetzt werden. Wir befürchten, dass die vom Regierungspräsidium vorbereitete Vollsperrung kommen wird.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Nach vielen Jahren des ehrenamtlichen Einsatzes für das Klettern im Donautal sucht Mathias Schöllhammer eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die ehrenamtliche Leitung des Arbeitskreises Klettern und Naturschutz (AKN) Donautal. AKNs sind verbandsübergreifende Gremien aus DAV, IG Klettern und Bergwacht und weiteren Verbänden und Mitgliedern. Ziel der Arbeitskreise ist die Erhaltung und die naturverträgliche Gestaltung des Kletterns im jeweiligen AKN-Gebiet.
Downloads
Sonstige Termine
05 Okt. 2023 Hütteninfoabend Digital |
07 Okt. 2023 Mitgliederversammlung Landesverband & Sportfachbereich Alpinistik Haus des SpOrts Stuttgart |
Wettkampftermine
07 Okt. 2023 Kids Cup Rottweil Rottweil |