News
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
In Zeiten von geschlossenen Kletterhallen und Grenzen ist der Ansturm auf die Klettergebiete im Schwarzwald, Odenwald und auf der Schwäbischen Alb mit der beginnenden Klettersaison intensiver ausgefallen als in vergangenen Jahren. Das bringt nicht nur Spaß mit sich, sondern auch einige Probleme.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Bereits zum vierten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. (LSVBW) im Rahmen des Aktionsprogramms Sport und Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs Sport & Nachhaltigkeit prämiert. Auch der DAV-Landesverband BW mit den Sektionen Karlsruhe und Tübingen ist unter den Gewinnern.
- Details
- Kategorie: News
Am 24.04.2021 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des DAV Landesverbands Baden-Württemberg statt. Diese wurde erstmalig in der Verbandsgeschichte digital durchgeführt und erfreute sich im Vergleich zu vergangenen Mitgliederversammlungen einer noch größeren Teilnehmerzahl. Der erste Vorsitzende Dieter Porsche und der Schatzmeister Paul-Otto Walz berichteten über die Aufarbeitung der Finanzthemen, die seit der letzten Mitgliederversammlung im Herbst mit viel Einsatz angegangen wurde. Für die Jahresabschlüsse 2018, 2019 und 2020 wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auch für den Haushaltsplan 2021 erteilten die Mitglieder ihre volle Zustimmung. Der gesamte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich, den Blick fortan wieder verstärkt in die Zukunft richten zu können.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Geopark-Entdeckerkarte stellt die Natur der Schwäbischen Alb in den Mittelpunkt. Mit ihr kann man die Alb völlig neu entdecken und erleben: individuell, abseits von ausgetretenen Routen und mit einem geschärften Blick für die Geologie der schwäbischen Heimat. Die Geopark-Entdeckerkarte stellt 70 bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele vor.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
In Zeiten von geschlossenen Kletterhallen und Grenzen wird der Ansturm mit der beginnenden Klettersaison intensiver ausfallen als in vergangenen Jahren. Die DAV-Kampagne "Natürlich Klettern" informiert über die wichtigsten Regeln zum fairen und naturverträglichen Klettern.
Natürlich klettern - Naturverträglicher Bergsport - Deutscher Alpenverein (DAV)
Und hier der wichtige Corona-Link für Baden-Württemberg
FAQ Corona-Verordnung: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage. Uns haben die Ergebnisse mehr Klarheit darüber gegeben, unter welchen Umständen ihr Wettkämpfe für durchführbar haltet und tendenziell auch teilnehmen würdet. Wir freuen uns, dass es ein so klares Bild pro „Durchführung von Wettkämpfen“ und auch eine ziemlich einheitliche Meinung zu den Ferien gibt.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Rahmen des DAV-Klimaschutzkonzepts beteiligen sich sieben DAV-Sektionen aus Baden-Württemberg als Pilotsektionen an einer CO2-Bilanzierung. In einer moderierten Pilotphase von einem Jahr erstellen Sektionen eine Bilanz für ihren Verein. Die Bilanzierung wird vom Expertenkreis „CO2-Bilanzierung“ begleitet, der das Ziel verfolgt, einen Leitfaden zur Datenerhebung und ein Tool für die Bilanzierung aller DAV-Sektionen zu erarbeiten. Die Arbeit der Pilotsektionen wird voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021 starten. Diese DAV-Sektionen aus BW sind dabei: Friedrichshafen, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Reutlingen, Schwaben.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Dezember 2020 feierte der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seinen 20. Geburtstag. Zwar gab es Corona-bedingt keine große Feier, doch zum Jubiläum gleich zwei besondere Geschenke: Zum einen haben die Mitglieder des Naturpark-Vereins einen neuen Naturpark-Plan verabschiedet – dieser Leitfaden skizziert die Entwicklung der Region bis zum Jahr 2030. Und zum anderen ist der mittlere und nördliche Schwarzwald mit insgesamt rund 420.000 Hektar seit einigen Wochen wieder der größte Naturpark in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Bergsport
Die neue Rubrik Wintersport auf unserer Homepage erläutert alles Wissenswerte und Wichtige zum Thema umweltverträgliches Skitouren- und Schneeschuhgehen in den Mittelgebirgen. Der Schwerpunkt liegt auf den beiden Regionen Nordschwarzwald und Südschwarzwald. Neben vielen Infos und Tipps gibt es auch Hinweise zum Auerhuhn und wie wir es schützen können.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 10
Naturschutz Beitragsanzahl: 47
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 9
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 40
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 42
JDAV Beitragsanzahl: 4
Downloads
Sonstige Termine
Keine Termine |
Wettkampftermine
17 Juni 2023 Kids Cup Ravensburg Ravensburg |
18 Juni 2023 Landes-/Süddeutsche Meisterschaft Lead&Speed Augsburg |