News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/biosphaerengebiet-schwarzwald-spannende-modellregion-startet-zum-1-februar/
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die Klettermöglichkeiten in Baden-Württemberg sollen verbessert werden. Gemeinsam mit Behörden, Naturschützern, Kletterern und anderen Betroffenen sollen die Kletterregelungen im Land angemessen fortgeschrieben werden. Ein wichtiger Ansatz des Projektes ist das partnerschaftliche Miteinander aller Beteiligten. Nur wenn dies gelingt, hat das Projekt Aussicht auf Erfolg, werden keine Befürchtungen beim Naturschutz geschürt und bei den Kletterern keine falschen Hoffnungen geweckt
Infoblatt zum Projekt:
http://www.alpenverein-bw.de/images/klettern/download/dav_infoblatt_projekt_klettern_baden-wuerttemberg_2015.pdf [pdf]
Weitere Schritte beim Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“ sind nun erfolgt:
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die 20-seitige Broschüre wurde in einer Auflage von 10.000 Exemplaren gedruckt und an die DAV-Sektionen in der Region und an den AKN Donautal verschickt. Sie ist auch im Haus der Natur in Beuron erhältlich. Als pdf ist sie auf unserer Homepage zu haben. Weitere Brochüren zum naturverträglichen Klettern gibt es in der Rubrik Klettern / Klettergebiete. Die Broschüre wurde gefördert vom Naturpark Obere Donau.
Download: www.alpenverein-bw.de/images/klettern/download/dav-klettern-donautal.pdf
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Südschwarzwald entsteht derzeit das Biosphärengebiet Schwarzwald. 29 Gemeinden wollen beim Biosphärengebiet Schwarzwald dabei sein. Das geplante Biosphärengebiet wird durch eine Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz errichtet.
Der DAV-Landesverband begrüßt die Ausweisung des Biosphärengebiets Schwarzwald und hat im Anhörungsverfahren eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung abgegeben. Mit dem neuen Biosphärengebiet Schwarzwald wird nun in Baden-Württemberg – neben dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Nationalpark Schwarzwald – das dritte Großschutzgebiet in einer felsigen Mittelgebirgslandschaft realisiert.
- Details
- Kategorie: News
Das Morgenmagazin von ARD/ ZDF und auch das Bayrische Fernsehen haben jeweils zwei schöne Beiträge zum Thema Sportklettern ausgestrahlt. Sehr gelungen und attraktiv wird hier der Klettersport dem Laien verständlich dargestellt und auch der positive Gesundheitsaspekt des Kletterns angesprochen. Über die Links unten kann man sich die Beiträge in den Mediatheken anschauen.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/bouldern-klettern-zwei-100.html
- Details
- Kategorie: News
Darüber hinaus ist es mit dem Solidarpakt III gelungen, dringend notwendige Mehrmittel in den Bereichen Vereinssportstättenbauförderung, Sportschulen, Übungsleiter und
- Details
- Kategorie: News
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Der Landesverband Baden-Württemberg hat zum Thema Wettkampfklettern einen Infofilm erstellt. Der Film ist eine mitreißende Momentaufnahme unseres Landesjugendkaders und zeigt begeisternde Szenen aus Training und Wettkampf.
Viel Spaß beim anschauen hier auf unserer Seite oder unter https://vimeo.com/142224298
Gerne darf das Video von Sektionen verwendet, verlink und geteilt werden.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Frieder Warth, ein Athlet des Felskaders Baden-Württemberg war auf der Ostalb im Blautal unterwegs und konnte die Route Löwenmensch erstbegehen. Vor vielen Jahren hat Michael Urbczat, der Erschließer vieler schwerer Routen im Blautal, am Sirgenstein eine Route durch die Hauptwand eingebohrt. Während die Einstiege von links zu Klassikern wurden, blieb diese Route lange Zeit Projekt. Nachdem Frieder im Frühjahr eine Lösung für die schwere Passage gefunden hatte, konnte er bei einem kurzen Heimatbesuch Anfang Oktober die Route Erstbegehen. Der Schwierigkeitsgrad liegt irgendwo um den 10ten Grad.
Mehr über die Aktivitäten unseres Felskaders auf:
- Details
- Kategorie: Bergsport
Die Broschüre „Klettern im Naturpark Südschwarzwald“ wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Die erste Auflage von 2008 erfreute sich großer Beliebtheit und war schon seit einiger Zeit vergriffen. Wichtige Angaben zu Websites, Adressen und Kletterführern wurden aktualisiert. Die Auflage von 5000 Stück ist derzeit in Druck und wird demnächst an die DAV-Sektionen in der Region und an den Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) Südschwarzwald ausgeliefert.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Was hat der Landesverband Baden-Württemberg mit dem Sportklettern zu tun? Wie sieht es bei so einem Wettkampf aus und welche Disziplinen gibt es eigentlich? Fragen die doch öfter gestellt werden als manch einer glaubt. Dass der LV alle Sportkletterwettkämpfe des DAV in Baden-Württemberg organisiert und veranstaltet wissen dabei die wenigsten und wer selbst noch nie bei einem Wettkampf als Zuschauer oder Athlet dabei war, hat oft nur wenig Einblick in dieses Geschehen. Aus diesem Grund hat sich der LV entschieden, einen kleinen Imagefilm zum Thema Wettkampfklettern zu drehen und so Informationmen rund um das Thema für jedermann schnell zugänglich zu machen.
Der Film wird am 10.10.2015 zur Mitgliederversammlung in Bad Waldsee präsentiert. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, findet unter der Rubrik Leistungssport Bilder zum "Making of" und weitere Informationen.
http://www.alpenverein-bw.de/index.php/leistungssport/wettkaempfe/ergebnisse-bilder-und-berichte
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 42
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 8
Ausbildung Beitragsanzahl: 3
Leistungssport Beitragsanzahl: 45
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 35
JDAV Beitragsanzahl: 5
Downloads
Sonstige Termine
02 Jul 2022 Alpenrosenfahrt zur Tübinger Hütte Tübinger Hütte, MOntafon, Talort Gaschurn |
25 Jul 2022 Berge mit allen Sinnen Tübinger Hütte, Montafon |
Wettkampftermine
03 Jul 2022 Landesmeisterschaft und Süddt. Meisterschaft Lead und Speed Augsburg DAV-Kletterzentrum Augsburg |
10 Jul 2022 3. BaWü-Jugendcup Lead Stgt. DAV-Kletterzentrum Stuttgart |