News
- Details
- Kategorie: News
Liebe Athleten, Eltern, Trainer*innen und Betreuer*innen,
wie in der Ausschreibung ersichtlich, ist der Meldeschluss am Dienstag, 19. Oktober 18:00 Uhr. Wir werden die Meldungen in Digital Rock dieses Mal allerdings erst am Mittwoch, 20.Oktober vornehmen können. Bitte seht bis dahin von Anfragen zur Startliste ab. Vielen Dank für euer Verständnis.
- Details
- Kategorie: News
Liebe Bergfreunde,
leider können wir unser Ausbildungsprogramm 2022 aufgrund von Problemen mit der Lizenzierung aktuell noch nicht veröffentlichen. Wir setzen alles daran, für 2022 ein Ausbildungsprogramm im gewohnten Umfang anbieten zu können. Die finale Klärung erwarten wir Ende Oktober. Bis dahin bitten wir um Geduld.
- Details
- Kategorie: News
Aufgrund einer technischen Störung ist die Geschäftsstelle telefonisch vorrübergehend nicht erreichbar. Bitte schreiben Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
In den beiden Felsen Kesselwand und Gelber Fels (Lenninger Tal, Schwäbische Alb) darf ab sofort wieder geklettert werden. Diese Meldung vom Landratsamt Esslingen traf kürzlich bei uns ein. Aufgrund der erfolgreichen Bruten der Kolkraben, kam es an den beiden Felsen zu einer frühzeitigen Freigabe für das Klettern – ganz im Sinne der flexiblen Schutzzeiten. Die ursprünglich bis 30.06.2021 vorgesehene Sperrung war somit nicht notwendig.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Wildes Zelten oder Womo-Übernachten an dafür nicht vorgesehenen Plätzen ist ein klares No-Go im Oberen Donautal und natürlich auch in anderen Klettergebieten und Erholungslandschaften. Aber wohin mit Zelt, Bus und Womo beim Klettertrip übers Wochenende? Wir haben eine Auswahl an uns bekannten Plätzen im Oberen Donautal (inklusive Bärenthal und Leibertingen) zusammengestellt.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
In Zeiten von geschlossenen Kletterhallen und Grenzen ist der Ansturm auf die Klettergebiete im Schwarzwald, Odenwald und auf der Schwäbischen Alb mit der beginnenden Klettersaison intensiver ausgefallen als in vergangenen Jahren. Das bringt nicht nur Spaß mit sich, sondern auch einige Probleme.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Bereits zum vierten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. (LSVBW) im Rahmen des Aktionsprogramms Sport und Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs Sport & Nachhaltigkeit prämiert. Auch der DAV-Landesverband BW mit den Sektionen Karlsruhe und Tübingen ist unter den Gewinnern.
- Details
- Kategorie: News
Am 24.04.2021 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des DAV Landesverbands Baden-Württemberg statt. Diese wurde erstmalig in der Verbandsgeschichte digital durchgeführt und erfreute sich im Vergleich zu vergangenen Mitgliederversammlungen einer noch größeren Teilnehmerzahl. Der erste Vorsitzende Dieter Porsche und der Schatzmeister Paul-Otto Walz berichteten über die Aufarbeitung der Finanzthemen, die seit der letzten Mitgliederversammlung im Herbst mit viel Einsatz angegangen wurde. Für die Jahresabschlüsse 2018, 2019 und 2020 wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auch für den Haushaltsplan 2021 erteilten die Mitglieder ihre volle Zustimmung. Der gesamte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich, den Blick fortan wieder verstärkt in die Zukunft richten zu können.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Geopark-Entdeckerkarte stellt die Natur der Schwäbischen Alb in den Mittelpunkt. Mit ihr kann man die Alb völlig neu entdecken und erleben: individuell, abseits von ausgetretenen Routen und mit einem geschärften Blick für die Geologie der schwäbischen Heimat. Die Geopark-Entdeckerkarte stellt 70 bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele vor.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
In Zeiten von geschlossenen Kletterhallen und Grenzen wird der Ansturm mit der beginnenden Klettersaison intensiver ausfallen als in vergangenen Jahren. Die DAV-Kampagne "Natürlich Klettern" informiert über die wichtigsten Regeln zum fairen und naturverträglichen Klettern.
Natürlich klettern - Naturverträglicher Bergsport - Deutscher Alpenverein (DAV)
Und hier der wichtige Corona-Link für Baden-Württemberg
FAQ Corona-Verordnung: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 73
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |