News
- Details
- Kategorie: Bergsport
Zum Abschluss der Vogelbrutsaison folgt der dritte und letzte Teil unserer Video-Serie zum Thema „Klettern und Naturschutz“. Es werden darin die notwendigen Abläufe innerhalb eines Kletterkonzepts zum Schutz von Felsbrütern vorgestellt und ein weiteres Mal der unschätzbare Wert des Ehrenamts deutlich gemacht, ohne das vieles nicht möglich wäre. Ein tolles Beispiel für die gute Zusammenarbeit von behördlichen Naturschutz, NABU und Kletterer für das eine Ziel – Klettern und Naturschutz!
Alle drei Videofilme wurden vom Ministerium für Kultus, Jungend und Sport Baden-Württemberg unterstützt. Die Konzeption lag beim DAV, Kamera und Schnitt übernahm Jörg Zeidelhack. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten vor und hinter der Kamera für das tolle Engagement und die infomativen Beiträge. Und natürlich auch vielen Dank an die Kletterer und Sicherer am Fels.
Alle Videofilme sind auf unserer Homepage verlinkt, siehe rechts unter "Videos".
- Details
- Kategorie: News
Seit Mitte Mai dürfen in nahezu allen Bundesländern in Deutschland die Außenbereiche der Kletteranlagen wieder öffnen. Entsprechende Zugangs-, Abstands- und Hygieneregeln sollen die verantwortungsbewusste Wiederaufnahme des Klettersports ermöglichen.
In dem Zusammenhang nehmen wir als Landesverband wieder Gespräche mit Hallen und Sektionen auf, die ursprünglich in den kommenden Monaten Wettkämpfe austragen würden. Wir hoffen, dass sobald es die Rahmenbedingungen der Bundes- und Landesregierung zulassen, einzelne Wettkämpfe wieder stattfinden können. Mit entsprechenden Anpassungen wollen wir möglichst, dass auch in diesem Jahr Wettkämpfe der geplanten Wettkampfsaison stattfinden.
Aktuelle Informationen der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-aktuelle-informationen
Situationsbericht Robert-Koch Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
Bundesverband
https://www.alpenverein.de/Bergsport/aktiv-sein/Bergsport-in-Coronazeiten/
- Details
- Kategorie: News
Mit Beschluss vom 9. Juni 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die Änderungen treten am Mittwoch, den 10. Juni 2020, bzw. am Montag, den 15. Juni 2020, in Kraft.
Die wichtigste Änderung, die auch die Aktivitäten in den Sektionen betreffen kann:
Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist künftig in einer Gruppe mit Angehörigen von bis zu zwei Haushalten oder bis zu zehn Personen gestattet. Bisher durfte man sich im öffentlichen Raum nur mit den Personen eines weiteren Haushalts treffen.
- Details
- Kategorie: News
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration die Verordnung über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten) aktualisiert. Ab dem 2. Juni 2020 tritt damit die aktualisierte Verordnung zur Regelung des Betriebes von Sportanlagen und Sportstätten, Tanzschulen, Schwimm- und Hallenbädern sowie Thermal- und Spaßbädern in Kraft. Neben den Aktualisierungen zu Sport- und Kletterhallen wurden auch die Auflagen für den Sport im Freien angepasst.
- Details
- Kategorie: News
Der DAV-Bundesverband hat Empfehlungen für die behutsame Wiedereröffnung von Kletter- und Boulderhallen sowie ein DAV-JDAV-Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet. Beide Papiere spiegeln den Stand vom 27.05.2020 wider. Die Erfahrung der letzten Zeit zeigt, dass sich die Rahmenbedingungen nahezu täglich ändern. Bitte halten Sie sich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Empfehlungen für die behutsame Wiederöffnung von Kletter- und Boulderhallen
- Details
- Kategorie: News
Die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten wurde am 22. Mai 2020 veröffentlicht. Die neuen Regelungen gelten ab dem 2. Juni 2020.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung, die dieses Jahr am 20.6.2020 im AlpinZentrum in Stuttgart stattfinden sollte, müssen wir dieses Jahr aufgrund der unvorhersehbaren Lage leider absagen.
Die einmal jährlich stattfindende Naturschutztagung richtet sich an die Naturschutzreferenten/-innen der Sektionen und an interessierte DAV-Mitglieder und wird nächstes Jahr wieder wie gewohnt stattfinden.
- Details
- Kategorie: Bergsport
Der Deutsche Alpenverein bedankt sich bei allen, die in den vergangenen Wochen und an den letzten sonnigen Tagen nicht Richtung Berge aufgebrochen sind, sondern auf die Berge warten.
Weiterhin weist der DAV auf seinen Appell hin, keine Bergtouren zu unternehmen. Es geht dabei sowohl um Bergtouren in den Bayerischen Alpen, als auch um Wanderungen in den deutschen Mittelgebirgen oder Kletterausflüge am Fels.
- Details
- Kategorie: News
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus heute erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 23. März 2020.
Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der CoronaVerordnung
Hier die Presseerklärung von Ministerpräsident Kretschmann dazu:
Ministerpräsident Kretschmann zu den Ergebnissen der Konferenz von Bund und Ländern
- Details
- Kategorie: News
Aufgrund von Rückfragen, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die für den 28.03.2020 geplante ausserordentliche Mitgliederversammlung, sowie sämtliche geplanten Veranstaltungen (z.B. Wettkämpfe, Aus- und Fortbildungen oder Tagungen) bis zum 19.04.2020 abgesagt sind.
Unsere Geschäftsstelle und Mitarbeiter sind unter den hier auf der Homepage veröffentlichten Rufnummern weiterhin zu den Dienstzeiten erreichbar.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem vorausgegangenen News-Beitrag.
Vorstand und Geschäftsführung
des Landesverbandes
- Details
- Kategorie: News
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den DAV-Landesverband Baden-Württemberg oberste Priorität. Daher haben wir beschlossen vorerst bis 19. April 2020 sämtliche offiziellen Veranstaltungen abzusagen.
Dies betrifft in erster Linie
• 14.03.2020 - BW JugendCup/ BW Landesmeisterschaft Bouldern in Stuttgart
• 21.03.2020 - Süddeutsche Meisterschaft Bouldern in Tübingen
• 22.03.2020 - BW JugendCup Bouldern in Tübingen
• 28.03.2020 - BW Kids Cup in Radolfzell
• 28.03.2020 - Ao. Mitgliederversammlung in Filderstadt
sowie alle unsere bis zum 19.04. geplanten Aus- und Fortbildungslehrgänge.
Wir werden diesen Hinweis ständig aktuallisieren und die Betroffenen soweit möglich einzeln informieren.
Der Betrieb unserer Geschäftsstelle wird in dieser Zeit leider auch Einschränkungen unterliegen, da wir soweit möglich auf Heimarbeitsplätze ausweichen - einen ersten Quarantänefall haben wir bereits.
Weiter schließen wir uns den Sportorganisationen im Land an und empfehlen auch unseren Sektionen den Trainingsbetrieb, Sektionsveranstaltungen und Gruppenveranstaltungen ggf. einzuschränken oder abzusagen.
Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Robert-Koch-Institut (Tel. 030-18 75 40)
Sozialministerium/Gesundheitsministerium Baden-Württemberg (Tel. 0711-1230)
Kultusministerium Baden-Württemberg (Tel. 0711-2790)
Landesgesundheitsamt (0711-904 39 55)
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 vom 17. März 2020 (ersetzt durch die VO vom 22.03.2020)
Allgemeine Informationen zum Coronavirus der BZgA
Aktuelle Infos der Landesregierung zu Corona in Baden-Württemberg (19.03.2020)
Hotline Landesgesundheitsamt für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesgesundheitsamtes täglich (auch am Wochenende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.
Vorstand und Geschäftsführung
des Landesverbandes
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 71
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
12.04.2025 BWJC Stuttgart (Bouldern) |
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |