titelbild_startseite.jpg
norwegen_01.jpg
norwegen_02.jpg
startseite-04.jpg

Aus aktuellem Anlass an den Schlupffelsen (Lenninger Alb) warnt der DAV-Landesverband Baden-Württemberg vor nicht normgerechten Bohrhaken an Kletterfelsen.
Warnhinweis Bohrhaken an Kletterfelsen [pdf, 190 KB]

An Kletterfelsen in Baden-Württemberg wurden in den 1980er und 1990er Jahren neben hochwertigen genormten Stahlbohrhaken auch verschiedene Stahlgerüstösen und unterschiedliche Eigenbau-Stahlbohrhaken verbaut. Es ist davon auszugehen, dass die Bruchlast von Stahlgerüstösen und Eigenbau-Stahlbohrhaken teilweise deutlich unter der von genormten Sicherungshaken liegt.

Klettern an Naturfelsen oder Steinbrüchen erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung und erfordert umfassende kletter- und sicherheitstechnische Kenntnisse.

Der DAV-Landesverband Baden-Württemberg weist darauf hin:

  • Es ist die Pflicht jeden Kletterers und jeder Kletterin, sich im eigenen Interesse um die Gefahren, die von Bohrhaken ausgehen können, zu informieren.
  • Jede Kletterin, jeder Kletterer muss in der Lage sein, genormte Sicherungshaken von nicht genormten Gerüstösen und Eigenbau-Haken zu unterscheiden.
  • Jede Kletterin, jeder Kletterer muss sich des erhöhten Risikos bewusst sein, in Routen mit nicht normgerechten Sicherungshaken zu klettern.
  • Alle Haken, auch normgerechte Sicherungshaken und Umlenkhaken, sind beim Klettern auf Zustand und feste Verankerung im Fels zu prüfen (Sichtkontrolle, Handkontrolle).

Stuttgart, Feb. 2020

Weitere Informationen zu Sicherungshaken an Kletterfelsen:
https://www.alpenverein-bw.de/index.php/klettern/sicherungshaken

Sonstige Termine

27 Apr. 2023
Zweiter Hütteninfoabend
Digital
13 Mai 2023
Naturschutztagung 2023
Stuttgart

Wettkampftermine

22 Apr. 2023
Kids Cup Karlsruhe
Karlsruhe
06 Mai 2023
BWJC Bouldern Tübingen
Tübingen

Ausbildungsprogramm

Aktuelle Felssperrungen