News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel hat schon heute Auswirkungen im Südwesten. In der SWR Dokumentation "betrifft: Der Klimacheck - Wie verändert sich die Natur?" geht Axel Wagner auf die Suche nach Gewinnern und Verlierern der Erderwärmung und zeigt Orte im Südwesten, wo der Klimawandel schon sichtbar ist oder wo sich bald Auswirkungen zeigen werden.
Zu sehen am Mittwoch, 28. November, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Der Felskader berichtet:
Der Felskader Trip 2018 geht nach Simbabwe! Soviel stand schon seit Mai 2017 fest und nun geht es an’s Recherchieren, Telefonieren, Organisieren und Finanzieren. Gar nicht so einfach, wenn acht Personen aus fünf unterschiedlichen Städten so einen Trip planen. Einige Skype-Sessions, Nerven und Google Dokumente später steht unser Plan:
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der Nationalparkrat hat in seiner Sitzung am 15.10.2018 die letzten noch offenen Module des Nationalparkplans beschlossen. Dieser Plan enthält neben dem Leitbild des Nationalparks Ziele und Maßnahmen für seine Entwicklung, insbesondere Einzelheiten, wie der Schutzzweck des Nationalparks in den nächsten Jahren erfüllt werden soll. Mit den Beschlüssen ist der Nationalparkplan als Ganzes verabschiedet.
- Details
- Kategorie: DAV
Auf Einladung der Sektion Schorndorf fand am Samstag, den 20.10.2018 die Mitgliederversammlung des DAV Landesverbands Baden-Württemberg in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf statt. Neben den Vertretern der DAV Sektionen Baden-Württembergs, waren Vizepräsident Jürgen Epple und Hauptgeschäftsführer Dr. Olaf Tabor des DAV zu Gast. Des Weiteren durfte der DAV Landesverband Schorndorfs Oberbürgermeister Mathias Klopfer begrüßen, der ein Grußwort an die Mitgliederversammlung richtete.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Kletterforum findet am Sa., 1.12.2018 in Stuttgart statt. Schwerpunkt der Tagung im Haus des Waldes ist das Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“. Weitere Themen: Berichte aus den Klettergebieten und ein Bericht der Bundes-Kommission Klettern & Naturschutz.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Viele, viele Titel gab es an dem Wettkampfwochenende des 15.+16. Sept. 2018 in Heilbronn zu vergeben. Am Samstag erkämpften Athleten und Athletinnen in den Disziplinen Lead und Speed den Titel zum Baden-Württembergischen Meister, am Sonntag standen dann auch die Baden-Württembergischen Jugendmeister 2018 fest. Anders als bei den Erwachsenen wird der Jugendmeister nicht über einen Titelwettkampf sondern über die Summe der Einzelergebnisse der Jugendcupserie ermittelt.
Danke
Ein großes Dankeschön an alle ausrichtenden Sektionen, ohne euch hätten wir keine Wettkampfstätten. Dankeschön an all die vielen ehrenamtlichen Helfer fürs Sichern, Filmen, Brötchen schmieren, Betreuen, Schiedsen, Aufräumen,..., ohne euch könnten solche Wettkämpfe nicht stattfinden. Danke an alle Trainer die ihr Schützlinge auf den Wettkämpfen betreuen. Danke an alle Eltern die es ihren Kindern ermöglichen diesen Sport auszuüben. Danke an alle Athleten fürs Mitmachen.
Ergebnisse:
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Einen schönen Bericht hierzu findet man auf der Seite der Sektion Heilbronn:
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Der DAV-Landesverband hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) Nordschwarzwald die Broschüre „Klettern im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“ neu aufgelegt. Jetzt sind auch die Eckenfelsen in der überarbeiteten Auflage beschrieben.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Am 17./18. August 2018 ging im Münchner Olympiastadion der IFSC Boulderweltcup 2018 über die Bühne. Vor einem grandiosen Publikum lieferten sich die 250 Athletinnen und Athleten einen packenden Wettkampf. Ein schönes Video gibt einen kleinen Einblick und ein wenig Gänsehautfeeling.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Das Zukunftsforum Naturschutz des Landesnaturchutzverbands findet am Samstag, 10. November 2018 in Stuttgart statt. Tagungsthema ist: Mehr Natur wagen – Chancen für die Artenvielfalt in Städten und Dörfern?
Während manche Tiere vom ausgeräumten Land in die Stadt flüchten, nehmen dort tödliche Gefahren zu. Allein in Deutschland sterben nach Expertenschätzungen pro Jahr 100 Mio. Vögel, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. Vegetationsfreie Schottergärten nehmen Pflanzen und Tieren die Heimat. Fledermäuse suchen an sanierten Gebäuden oft vergeblich nach Spalten und Nischen für ihre Kinderstuben.
- Details
- Kategorie: Bergsport
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport möchte Jugendliche zu mehr Bewegung im Freien animieren. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde am 10.7.2018 auf der Landesgartenschau in Lahr gemeinsam mit dem Treffpunkt Baden-Württemberg und dem Grünen Klassenzimmer ein Parcours durch den Natursport veranstaltet. Auch der DAV hat sich eingebracht.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 71
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
12.04.2025 BWJC Stuttgart (Bouldern) |
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
05.04.2025 Naturschutztagung 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |