titelbild_startseite.jpg
norwegen_01.jpg
norwegen_02.jpg
startseite-04.jpg

Am Riedberger Horn sollen Lifte bis in Gipfelnähe gebaut und damit zwei bestehende Skigebiete verbunden werden. Das sehen jedenfalls die Pläne der Skigebietsbetreiber vor. Demnächst wird die Bayerische Staatsregierung darüber entscheiden. Der Deutsche Alpenverein appelliert mit allem Nachdruck an die bayerische Staatsregierung, diese Pläne abzulehnen.

Skischaukel Riedberger Horn
http://www.alpenverein.de/home/skischaukel-riedberger-horn_aid_16967.html

Der Alpenplan – seine Geschichte und seine Bedeutung [pdf]
http://www.alpenverein.de/chameleon/public/7f855c35-dff3-8232-253f-e1dc96e36a4b/0313-alpenplan_26907.pdf

Westlich und östlich unterhalb des Riedberger Horns liegen die beiden Skigebiete Balderschwang und Grasgehren. Sie sollen mit zwei neuen Liften und einer neuen Piste verbunden werden. Einer der beiden neuen Lifte würde vollständig in der Zone C des Alpenplans liegen. Die neue Piste verliefe zu rund 50 Prozent in dieser Zone C. Derzeit gelangt man von einem zum anderen Gebiet über die Riedbergpass-Straße, die Distanz beträgt fünf Kilometer.

Der Alpenverein appelliert an die bayrische Staatsregierung, das Projekt nicht umzusetzen und den Alpenplan zu retten.

 

Wettkampftermine

12.04.2025
BWJC Stuttgart (Bouldern)
10.05.2025
Quali-BWJC Stuttgart (Lead)
17.05.2025
KC Biberach (Toprope & Speed)

Unsere Newsletter

Jetzt unsere Newsletter entdecken

Infos & Anmeldung

Termine Bergsport & Naturschutz

25.07.2025
Botanische Exkursion Kleinwalsertal
Kleinwalsertal
Kategorie: Exkursion Alpen
29.11.2025
Kletterforum 2025
Stuttgart
Kategorie: Tagung

Aktuelle Felssperrungen