News
Zukunftsdialog DAV Landesverband am 19.09.2023
Wir laden herzlich ein zu unserem von der DOSB-Führungsakademie moderierten digitalen Zukunftsdialog am 19.09.2023 um 18:30 Uhr. Weitere Informationen sind dem beigefügten Flyer zu entnehmen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen intensiven Austausch.
Neue Forderungen des Bündnisses “Ländle leben lassen“ gegen den Flächenfraß
Die 24 Trägerorganisationen des Volksantrages gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“, zu denen auch der DAV-Landesverband Baden-Württemberg gehört, haben jüngst zwei Pressemitteilungen herausgegeben, in denen sowohl bekannte Forderungen bekräftigt, aber auch neue Vorschläge gemacht werden, um dem ungezügelten Flächenfraß in Baden-Württemberg entgegenzutreten. Zu den seit langem auf dem Tisch liegenden Forderungen zählt die verstärkte Nutzung bereits versiegelter Flächen oder auch Dachflächen beim Ausbau der regenerativen Energien, anstatt immer mehr landwirtschaftlich nutzbare Flächen zu verbauen.
DAV beauftragt ornithologisch-ökologisches Gutachten zur Badener Wand
Ursachen des rückläufigen Wanderfalken-Bruterfolgs weiterhin offen - DAV beauftragt umfangreiches Gutachten zur wissenschaftlichen Aufklärung
Für aufmerksame Beobachter der Situation an der Badener Wand bietet sich seit zwei aufeinanderfolgenden Brutsaisons das gleiche Bild: Umfangreiche (Kletter)-Verbote und dennoch keine erfolgreiche Wanderfalkenbrut. Nachdem 2022 durch Verschrauben der Sicherungshaken und 2023 durch komplettes Entfernen der Sicherungshaken auf Anordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe jegliche Störung durch den Klettersport ausgeschaltet wurde, sind viele Fragen zur tatsächlichen Ursache für den rückläufigen Bruterfolg des Wanderfalken an der Badener Wand weiterhin ungeklärt.
Zur kompletten Pressemeldung gelangen Sie hier.
Spannendes Ende der BWJC-Saison
Rasant und mit einigen persönlichen Bestzeiten fand die Saison des baden-württembergischen Jugendcups in Mannheim ein attraktives Ende. Spannend blieb es bis zum Schluss, denn die Ergebnisse dieses Speed-Wettbewerbs hatten Auswirkung auf die Gesamtwertung.
§ 13b des Baugesetzbuches gekippt
Heute hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den vom BUND angegriffenen Bebauungsplan in Gaiberg bei Heidelberg wegen der Europarechtswidrigkeit des § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für unwirksam erklärt. Die Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg, Sylvia Pilarsky-Grosch, begrüßt das Urteil: „Deutsches Baurecht darf europäisches Umweltrecht nicht aushebeln. Daher freuen wir uns sehr über diese Entscheidung des obersten deutschen Verwaltungsgerichts."
Magazin "bergundsteigen" beleuchtet die Sperrung der Badener Wand
"Fadenscheinige, manipulative Argumentation, Ignoranz gegenüber konstruktiven Vorschlägen: Die ganzjährige Sperrung der Badener Wand am Battert im Schwarzwald erinnert fatal an ein dunkles Kapitel der deutschen Klettergeschichte – und könnte künftigem, ähnlichem Machtmissbrauch die Tore öffnen. Vom Kampf der feurigen Kletterer gegen die Eiskönigin der Naturschutzbehörde.“ So der Vorspann zum lesenswerten Artikel „Heiße Liebe, kaltes Herz“ von Andi Dick in der aktuellen Ausgabe des Magazins "bergundsteigen".
Zweimal Bronze für Team BW bei der DM
Emil Zimmermann und Dorian Zedler holten bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg Edelmetall ins Ländle. Die Boulder- und Speedwettbewerbe der Männer und Frauen wurden dort im Rahmen der Finals vieler anderer Sportarten ausgetragen.
DAV-Sektionen werben für Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“
Aus dem vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) zusammen mit dem Landesbauernverband, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Bündnis für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg, dem auch der DAV-Landesverband Baden-Württemberg mit seinen Sektionen angehört, gibt es einige Neuigkeiten zu berichten.
Erreichbarkeit Geschäftsstelle 27.06.2023
Aufgrund einer internen Fortbildung ist die Geschäftsstelle am Dienstag, den 27.06.2023 nur bis 12 Uhr erreichbar.
Drei der vier Titel gehen ins Ländle
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in den Disziplinen Lead und Speed trumpften baden-württembergische Athlet*innen auf und sicherten sich zahlreiche Plätze auf dem Podest. Allen voran Catrin Gorzellik, Leonie Huber und Dorian Zedler.
Bundesweiter Trikottag
Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf. Natürlich waren die Mitarbeiter*innen unserer Geschäftsstelle auch dabei und präsentierten in der Mittagspause zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen von anderen Sportverbänden im SpOrt Stuttgart ihr Lieblingstrikot. Foto: Thomas Müller
Deutscher Trikottag: Was hat es mit der DOSB-Aktion auf sich? | sportschau.de
Yannick Nagel ist Boulder-Europameister, Silber für Moritz Schiefer
Vom 8. bis 11. Juni fanden im Rahmen der Ruhrgames in Duisburg auch die Jugend-Europameisterschaften im Bouldern statt. Die Wettkampfwand des Deutschen Alpenvereins war in der imposanten Kulisse der ehemaligen Kraftzentrale des stillgelegten Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg Nord aufgebaut. Von der Sektion Mannheim hatte sich der 17-jährige Yannick Nagel für die Altersklasse der Junioren für den Wettbewerb qualifiziert.
Streuobstinitiative der DAV Sektion Tübingen
Foto: Bärbel Frey, DAV Tübingen
Baden-Württemberg besitzt die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Doch 80% der Streuobstbäume im Land werden seit Jahrzehnten gar nicht oder nur unregelmäßig gepflegt. Hier will die DAV Sektion Tübingen gegensteuern und sich aktiv beim Erhalt von Streuobstwiesen einbringen. Mit ihrer Streuobstinitiative bewirtschaftet die DAV Sektion Tübingen Streuobstwiesen, pflegt die Obstbäume, erntet und verarbeitet das Obst zu leckeren Produkten. Damit werden die artenreichen Lebensräume erhalten und die Sektion Tübingen leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Derzeit bewirtschaften die Bergsteiger und Naturschützer mit einer Gruppe von etwa 20 Personen ca. 200 Streuobstbäume auf 4 Flächen in und um Tübingen.
Ba-Wü stellt Sieger bei Süddeutscher Meisterschaft
Charlotte Schiefer und Kim Marschner – das sind die beiden besten Boulderer Baden-Württembergs und Süddeutschlands. Die Ellwangerin, die für die Aalener Gruppe der Sektion Schwaben startet, und der die Sektion Schwäbisch Gmünd vertretende Schorndorfer behielten bei der Süddeutschen Meisterschaft in der Rockerei auch gegenüber der starken Konkurrenz aus Bayern am Ende klar die Oberhand.
Stellenausschreibung Referent*in Ausbildung in Teilzeit (50%-Stelle) - Elternzeitvertretung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung für die Stelle Referent*in Ausbildung in Teilzeit (50%-Stelle). Die vollständige Stellenausschreibung findet ihr hier.

Ministerin Schopper zu Besuch beim DAV-Landesverband BW
Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, besuchte u.a. das Landeskadertraining im Rahmen von Gesprächen mit dem DAV-Landesverband im Kletterzentrum Stuttgart auf der Waldau.
VORBILD DANKE!-Abend mit Amelie Kühne
Die Württembergische Sportjugend (WSJ) lädt alle DAV-Mitglieder herzlich dazu ein, beim „Heimspiel“ unserer Wettkampf- und Sportkletterin Amelie Kühne live und gratis mit dabei zu sein. Der VORBILD DANKE!-Abend findet statt am Dienstag, 13. Juni 2023, im SpOrt Stuttgart. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass ist ab 18.00 Uhr. Meldet euch bitte spätestens bis 31. Mai 2023 per E-Mail mit dem Betreff „DAV-Special“ an bernd.schaefer@wsj-online.de unter Angabe eures Namens, eurer DAV-Sektion, eurer Adresse und der Zahl der Karten, die ihr benötigt.
Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete
Der LSV BW bietet vom 14.- 16. Juli 2023 im Rahmen des Projekts „Willkommen im Sport“ in der Landessportschule Ruit ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete an. Unter dem folgenden Link können sich Interessenten:innen zum Seminar anmelden: Trainer-Vorbereitungsseminar „Willkommen im Sport“ für Geflüchtete 2023 | LSVBW
Volksantrag gegen den Flächenfraß gestartet: Jetzt bei der Unterschriftensammlung mitmachen!
Gemeinsam mit 16 anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden hat der DAV-Landesverband den Volksantrag "Ländle leben lassen - Flächenfraß stoppen" auf den Weg gebracht, um den steigenden Flächenverbrauch - also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen - in Baden-Württemberg entgegenzutreten. Die 51 DAV-Mitgliedssektionen mit Ihren rund 280.000 Mitgliedern sind ab sofort dazu aufgerufen, den Volksantrag mit einer breit angelegten Unterschriftensammlung zu unterstützen. Wo genau die Unterschriftenformulare ausliegen ist bei den jeweiligen Sektionen zu erfragen.
Stellenausschreibung: Nachwuchstrainer*in mit Schwerpunkt Athletik in Vollzeit
Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins e.V. ist die Dachorganisation des Bergsports in Baden-Württemberg und ist mit seinem Fachsportbereich Alpinistik Mitglied in den drei Landessportbünden. Als solcher betreibt er Talentsuche und -förderung, Aufstellung und Betreuung eines Jugend- und Felskaders, die Veranstaltung überörtlicher Wettkämpfe und den Aufbau der erforderlichen Sportstrukturen.
Zur Vervollständigung unseres Landestrainerteams sowie zur Professionalisierung der Nachwuchsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Nachwuchstrainer*in mit Schwerpunkt Athletik in Vollzeit.
Kids Cup in Karlsruhe mit Rekordbeteiligung
Die Popularität der baden-württembergischen Wettbewerbsserie für die Jüngsten reißt nicht ab: Die neue Rekord-Teilnehmerzahl von 143 Kletterinnen der F- bis C-Jugend wagte sich im DAV-Kletterzentrum in Karlsruhe in jeweils fünf Boulder, vier Routen und die Speedwand – und sie stellten dabei fest, dass das Niveau 2023 angezogen hat.
Wettkampftermine
12.04.2025 BWJC Stuttgart (Bouldern) |
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
05.04.2025 Naturschutztagung 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |