dav_imagefilm.jpg

Unser Imagefilm zum Thema Wettkampfklettern
Video starten

leistungssport-04.jpeg
leistungssport_02.jpg
leistungssport_01.jpg
leistungssport_03.jpg

Was ist ein Deutscher Jugendcup?

Der Deutsche Jugendcup ist die höchste nationale Wettkampfklasse. Er setzt sich aus sieben bis acht Wettkämpfen zusammen und wird in allen drei Disziplinen ausgetragen. Die besten Nachwuchskletterer Deutschlands aus den Altersklassen Jugend B (13-15 Jahre) und Jugend A (16-17 Jahre) treten hier in einer sogenannten Overall-Wertung gegeneinander an, d.h. dass die jugendlichen Athleten in allen drei Disziplinen Bouldern, Lead und Speed Punkte für die Wertung zum Deutschen Meistertitel sammeln müssen. Die Deutschen Meister werden jeweils zum letzten Jugendcup der Saison geehrt. 

Neue Wettkampfstruktur Klettern ab 2017

Im offiziellen Wettkampfgeschehen (Lead-Speed-Bouldern) im Deutschen Alpenverein wird es ab 2017 einige Neuerungen geben. Anstelle der dreiteiligen Serien "Deutscher Bouldercup" und "Deutscher Leadcup" mit Vergabe der Deutschen Meistertitel an die jeweiligen Gesamtsieger rücken zugangsbeschränkte Deutsche Meisterschaften Bouldern und Lead als Einzelveranstaltungen. Die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften Lead/Bouldern obliegt den Landesverbänden in den Regionen Nordost, Süd und West. Die Deutsche Jugendcup-Serie mit Overallwertung wird ab 2017 mit einer Quote zugangsbeschränkt sein. Die Deutsche Meisterschaft Speed bleibt bestehen wie bisher.

 

Deutsche Jugendcup Serie (Overallwertung) mit Zugangsbeschränkung/Quote:

  • 2 fixe Slots pro Landesverband in der Wertungsklasse Jugend A männlich

  • 2 fixe Slots pro Landesverband in der Wertungsklasse Jugend A weiblich

  • 3 fixe Slots pro Landesverband in der Wertungsklasse Jugend B männlich

  • 3 fixe Slots pro Landesverband in der Wertungsklasse Jugend B weiblich

  • Top 15 jeder Wertungsklasse in der Jugend aus dem Vorjahr generieren zusätzliche Slots für den jeweiligen Landesverband. Diese generierten Slots können von den Landesverbänden frei auf die verschiedenen Wertungsklassen in der Jugend verteilt werden

  • Aktueller Jugendnationalkader der entsprechenden Saison ist für die Deutsche Jugendcup Serie gesetzt (namentlich belegte zusätzliche Slots)


Startplätze Landesverband BaWü 2018 insgesamt


Jugend B W


Jungend B M


Jugend A W


Jugend A M


6


6


3


5

 

Qualifikation für Deutsche Meisterschaft Lead & Bouldern

Die Qualifikationswege zu den Deutschen Meisterschafte Lead & Bouldern obliegen den beteiligten Landesverbänden in den 3 Regionen. Aus diesen 3 Regionen werden jeweils 8 Sportler zu den Deutschen Meisterschaften Lead & Bouldern zugelassen. Idealerweise sind dies die besten 8 der überregionalen Meisterschaften. Die beteiligten Landesverbände können in ihrer Region aber auch alternative Qualifikationswege vereinbaren, wenn keine ÜRM veranstaltet werden soll/kann.

Der Kletterfachverband Bayern und der Landesverband BaWü veranstalten auch 2018 Überregionale Meisterschaften (Süddeutschen Meisterschaften), die der Qualifikation für die jeweilige Deutsche Meisterschaft dienen. In diesem Rahmen werden auch die Baden Württembergischen Meister ermittelt und gekürt.

Anmeldung zu einem nationalen (deutschen) Wettkampf 

Die Meldung baden-württembergischer Athleten zu deutschen Wettkämpfen, die von der Bundesgeschäftsstelle des DAV ausgerichtet werden, erfolgt über den Landesverband Baden-Württemberg unter wettkampf@alpenverein-bw.de.

Um an einem nationalen Wettkampf teilnehmen zu können, muss eine gültige Kletterlizenz vorliegen und die Anmeldung muss vor dem Meldeschluss beim Landesverband eingehen. Das Startgeld muss vor dem Meldeschluss auf dem Konto des Landesverbandes eingehen. 

Bankverbindung

LV Ba-Wü des DAV e.V.
IBAN: DE73600501010002921352
Verwendungszweck: Name (Vor-und Nachname) - Wettkampf-Sektion/Verein


Seit diesem Jahr fordern wir zur Vollständigkeit der Anmeldung zusätzlich die Vorlage eines Zahlungsnachweises des Startgeldes. D.h. der Zahlungsnachweis muss dem Landesverband vor dem offiziellen Meldeschluss vorliegen.

  Logo BOULDERN color RGB Logo LEAD color RGB Logo SPEED color RGB

 

Sonstige Termine

27 Apr. 2023
Zweiter Hütteninfoabend
Digital
13 Mai 2023
Naturschutztagung 2023
Stuttgart

Wettkampftermine

22 Apr. 2023
Kids Cup Karlsruhe
Karlsruhe
06 Mai 2023
BWJC Bouldern Tübingen
Tübingen

Ausbildungsprogramm

Aktuelle Felssperrungen